Kommunikationsmanager
(m/w/d)
Bildung und MINT
Voll- oder Teilzeit
ab sofort
Berlin
Über uns
Seit mehr als 100 Jahren gestaltet der Stifterverband gemeinsam mit seinen Mitgliedern, Förderern und Partner das Bildungs- und Wissenschaftssystem in Deutschland. Das Ziel: Bildung und Wissenschaft zu verbessern, die Innovationskraft der Gesellschaft zu stärken - unabhängig, gemeinwohlorientiert, partnerschaftlich.
Der Stifterverband sucht am Standort Berlin, im Bereich Programm und Förderung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, einen Kommunikationsmanager (m/w/d) Projektkommunikation Bildung, insbesondere MINT, in Voll- oder Teilzeit (ab 28 Stunden/Woche). Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Der Stifterverband setzt sich für ein zukunftsfähiges Bildungs- und Wissenschaftssystem ein, das Innovation fördert und Wirtschaft, Wissenschaft sowie Gesellschaft miteinander verbindet. Die Stelle ist im Handlungs-feld Bildung und Kompetenzen angesiedelt, das mehr Menschen schnell den Erwerb notwendiger Kompetenzen für die Transformation ermöglichen möchte. Mit dem Schwerpunkt „MINT-Lücke schließen“ (Mathematik, Informatik, Natur- und Technikwissenschaften) stärken wir dort sowohl die universitäre Ausbildung in den MINT-Disziplinen als auch die schulische und außerschulische MINT-Bildung, um zur Schließung der MINT-Fachkräftelücke beizutragen.
Im Bereich der hochschulischen Bildung hat der Stifterverband 2024 die „Allianz für MINT-Fachkräfte“ im Rahmen seiner Zukunftsmission Bildung initiiert. Ziel sind verbesserte Rahmenbedingungen für ein attraktives und zeitgemäßes MINT-Studium sowie die verbesserte Vorbereitung internationaler MINT-Studierende auf den Eintritt in den deutschen Arbeitsmarkt. Im Bereich der außerschulischen Bildung arbeitet der Stifterverband mit Partnern in den drei öffentlich geförderten Projekten MINTvernetzt, MINT-Campus sowie MesH_MINT daran, Wissen und Erfahrungen rund um gute MINT-Bildung aufzubereiten und zielgruppengerecht an schulische und außerschulische MINT-Bildungsakteure weiterzugeben. Neben dem MINT-Thema sind weitere Kommunikationsaufgaben aus dem Handlungsfeld Bildung und Kompetenzen.
Aufgaben
- Zielgruppengerechte externe Kommunikation zu Förderaktivitäten, Studienergebnissen, Veranstaltungen im MINT-Bereich in enger Abstimmung mit den jeweiligen Programmmanagerinnen und -managern
- Identifikation von zentralen Kommunikationsanlässen aus dem MINT-Bereich für die zentrale Kommunikation des Stifterverbandes und Umsetzung der Kommunikationsaktivitäten in Zusammenarbeit mit der zentralen Kommunikationsabteilung
- Mitarbeit an der strategischen Weiterentwicklung der externen Kommunikation der Programmabteilung zusammen mit der zentralen Kommunikationsabteilung des Stifterverbandes
- Projekt-Kommunikation für MINTvernetzt
· Umsetzung von Kommunikationsformaten zu den Themen des Teilvorhabens des Stifterverbandes
· Unter anderem Beiträge für Social Media (LinkedIn/ Instagram)
· Jurnalistische Aufbereitung von Inhalten in Blogbeiträgen
· Checklisten und Handlungsempfehlungen
· Abstimmung mit Verbundpartnerinnen und -partnern
· Koordination der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistende und Textende
- Projekt-Kommunikation für die Allianz für MINT-Fachkräfte
· Kommunikationsstrategie entwickeln und umsetzen (unter anderem geeignete Kommunikationskanäle identifizieren, Templates entwickeln, Redaktionspläne erstellen)
· Externe Kommunikation organisieren (unter anderem Beiträge für Newsletter und die Webseite, LinkedIn-Beiträge erstellen sowie Moderation einer LinkedIn-Gruppe)
· Veranstaltungen und andere Aktivitäten der Allianz für MINT-Fachkräfte aus Kommunikationssicht mitkonzipieren und begleiten
- Weitere Projekt-Kommunikation im Handlungsfeld Bildung und Kompetenzen
Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine entsprechende journalistische oder kommunikationswissenschaftliche Ausbildung sowie mindestens zwei jahre einschlägige Berufserfahrung
- Sehr gute Kenntnisse grundlegender Kommunikationskanäle, insbesondere Social Media sowie aktueller Trends und Entwicklungen
- Versiert im Erstellen und Redigieren von Texten für verschiedene Kommunikationskanäle, eingängigen Texten und Headlines
- Zielgruppengerechte Übersetzung von komplexen Bildungsinhalten, Statistiken oder wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie ansprechende, grafische Übersetzung in Canva
- Kreativität, Design- und Visualisierungsstärke
- Engagement, Veränderungsbereitschaft, Freude an Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren
Was wir bieten
- Mitgestaltung & Teilhabe – Flache Hierarchien, aktive Mitwirkung & engagierte Betriebsräte
- Gestaltungsspielraum – Eigene Ideen einbringen, neue Lösungen entwickeln & umsetzen
- Weiterbildung – Inhouse-Seminare, individuelle Fortbildungen & Wissenstransfer
- Work-Life-Balance – Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub & mobiles Arbeiten
- Familie & Beruf – Homeoffice, Sonderurlaub & kostenfreier PME-Familienservice
- Attraktive Standorte – Arbeitsplätze im Herzen Berlins
- Moderne Arbeitsumgebung – Neue Technologien & motiviertes Team
- Mobilität – ÖPNV-Zuschuss & Dienstradleasing mit JobRad
- Gesundheit – Verpflegungszuschuss, Gesundheitsworkshops & kostenlose Impfungen
- Vergütung – 13. Gehalt, Urlaubsgeld & betriebliche Altersvorsorge
Für diese Ausschreibung gibt es keine Bewerbungsfrist. Solange diese Ausschreibung auf unserer Homepage ist, können Sie sich gern bewerben.
Wir können das Bildungs- und Wissenschaftssystem nur gemeinsam gestalten. Unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Religion oder Weltanschauung, Alter oder sexueller Identität - bei uns haben alle Menschen die gleichen Chancen. Der freie Platz in unserem Team könnte Ihrer sein. Fügen Sie bitte zu Ihrer Bewerbung Angaben zu Ihrem Gehaltswunsch sowie Ihrem frühestmöglichen Eintrittsdatum hinzu.
Diese Seite teilen