Programmmanager (m/w/d) Organisationsentwicklung an Hochschulen
Vollzeit
ab 01.09.2025
Berlin oder Essen
Über uns
Seit mehr als 100 Jahren gestaltet der Stifterverband gemeinsam mit seinen Mitgliedern, Förderern und Partnern das Bildungs- und Wissenschaftssystem in Deutschland. Das Ziel: Bildung und Wissenschaft zu verbessern, die Innovationskraft der Gesellschaft zu stärken - unabhängig, gemeinwohlorientiert, partnerschaftlich.
Der Stifterverband sucht am Standort Berlin oder Essen, im Bereich Programm und Förderung, zum 1. September 2025 einen Programmmanager (m/w/d) Organisationsentwicklung an Hochschulen, in Vollzeit (38,5 Stunden/Woche), zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2026 (mit Option auf Verlängerung).
Die Initiative „Stifterverband Change“ begleitet Hochschulen und öffentliche Institutionen in Transfor-mationsprozessen auf organisationaler Ebene durch Prozessbegleitung und Beratung (Stifterverband Change Journey) und auf individueller Ebene durch Weiterbildungsangebote (Stifterverband Change Academy) sowie Audit-Formate. Das Angebot ist entlang der großen Handlungsfelder und Zukunftsthemen von Hochschulen entwickelt worden und umfasst eine Vielzahl relevanter Themen.
Ihre Aufgaben
- Als Programmmanager (m/w/d) begleiten Sie Organisations- und Strategieentwicklungen, Weiterbildungsangebote sowie themenbezogene Veränderungsprozesse an Hochschulen. Sie gestalten die Strategie- und Organisationsberatung an Hochschulen entlang des gesamten Aufgabenportfolios von Stifterverband Change mit.
- Sie sind für die Organisation, Durchführung sowie die inhaltliche und methodische Weiterentwicklung verschiedener Audit-Verfahren (Schwerpunkt: Transfer, Gründung) als wichtiges Strategieentwicklungsinstrument an Hochschulen verantwortlich. Im Rahmen der Audits stellen Sie die Schnittstelle zwischen Auditor:innen und Hochschule dar.
- Sie begleiten Hochschulen bei ihrer strategischen Auseinandersetzung mit Themen wie Transfer, Personalentwicklung, Lehrinnovationen oder Studierendengewinnung.
- Sie arbeiten an der Projektakquise mit, übernehmen Auftragsklärungsgespräche sowie das Verfassen von Angeboten und Projektanträgen.
- Die unterschiedlichen Begleitinstrumente und Formate für Hochschulentwicklung entwickeln Sie kollaborativ und kontinuierlich im Team sowohl inhaltlich als auch methodisch-konzeptionell weiter.
-
Die Konzeption, Organisation und Moderation von Veranstaltungen und Workshops für unterschiedliche Stakeholdergruppen, vornehmlich an Hochschulen, fallen in Ihr Aufgabengebiet.
Ihre Expertise teilen Sie mit der Community, bauen ein Netzwerk von Expert:innen auf und kooperieren mit relevanten Akteur:innen.
Ihr Profil
-
Sie haben ein Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen und verfügen über umfangreiche, nachweisliche Erfahrungen in der Organisationsentwicklung oder der Begleitung von Veränderungsprozessen. Wünschenswert ist zudem eine Zusatzausbildung im Bereich Organisationsentwicklung, Facilitation, Coaching oder ähnlich.
-
Sie haben nachweisliche Erfahrungen in der Workshopkonzeption und -durchführung, idealerweise mit innovations- und nutzerzentrierten Methoden.
-
Im Idealfall haben Sie vertiefte Kenntnisse im Hochschul- und Wissenschaftssystem oder der Hochschulentwicklung.
-
Wünschenswert ist Erfahrung in der Projektakquise, Antrags- und Angebotserstellung sowie dem Führen von Auftragsklärungsgesprächen. Im Idealfall bringen Sie zudem Erfahrung in der Personalplanung mit.
-
Bereitschaft und Verfügbarkeit für Dienstreisen ist zwingende Voraussetzung.
-
Ein hohes Maß an Gestaltungswillen und Zielorientierung sowie belastbare Organisationsfähigkeit zeichnen Sie aus. Ein professioneller Auftritt und Kommunikationsstärke in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift ist für Sie selbstverständlich.
-
Ausgeprägte Fähigkeiten zu analytischem und konzeptionellem Denken, eine rasche Auffassungsgabe sowie die Freude an der Arbeit in einem dynamischen Umfeld und der Arbeit im Team runden Ihr Profil ab.
-
Sie bringen die Bereitschaft mit, sich aktiv in die Weiterentwicklung teaminterner Prozesse einzubringen und in hybriden Team-Konstellationen (Essen, Berlin) zusammenzuarbeiten.
Was wir Ihnen bieten
- Die Möglichkeit, an einem Projekt mit starken Partner:innen und zukunftsweisenden Angeboten zum Thema Strategie- und Organisationsentwicklung an Hochschulen mitzuarbeiten.
- Vielseitige Chancen, eigene Ideen einzubringen, neue Lernformate zu entwickeln und diese zur innovativen, technologiebasierten und an den Lernenden orientierten Umsetzung zu führen.
- Die spannende und enge Zusammenarbeit mit Hochschulen, Wirtschaft und weiteren Partner:innen.
- Eine offene, kooperative und umsetzungsorientierte Teamatmosphäre.
- Einen attraktiven Arbeitsplatz im Herzen von Berlin oder Essen.
- Eine moderne Arbeitsumgebung, neue Technologien und viel Gestaltungsspielraum durch flache Hierarchien.
- TFlexible Arbeitszeiten und eine großzügige Home-Office-Regelung unter Berücksichtigung der anfallenden Aufgaben.
Für diese Ausschreibung gibt es keine Bewerbungsfrist. Solange diese Ausschreibung auf unserer Homepage ist, können Sie sich gern bewerben.
Wir können das Bildungs- und Wissenschaftssystem nur gemeinsam gestalten. Unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Religion oder Weltanschauung, Alter oder sexueller Identität - bei uns haben alle Menschen die gleichen Chancen. Der freie Platz in unserem Team könnte Ihrer sein. Fügen Sie bitte zu Ihrer Bewerbung Angaben zu Ihrem Gehaltswunsch sowie Ihrem frühestmöglichen Eintrittsdatum hinzu.
Diese Seite teilen