Maria Munzel-Wolters
ist Sachbearbeiterin im Bereich "Personalauswahl und Personalentwicklung".
T 0201 8401-145
Ist der passende Job nicht dabei? Wir freuen uns über Ihre Initiativbewerbung oder abonnieren Sie Informationen zu unseren Jobs. Wir halten Sie gerne auf dem Laufenden.
Voll-/Teilzeit
ab sofort
Berlin
Der Stifterverband ist die Gemeinschaftsinitiative von 3.000 Unternehmen und Stiftungen, die als einzige ganzheitlich in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Innovation berät, vernetzt und fördert. Wir setzen uns dafür ein, dass junge Menschen ihre Talente entfalten können, und fördern bessere, chancengerechte Bildung. Wir fördern die Qualität der akademischen Forschung und Lehre, die Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft sowie den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Unser Ziel ist es, die Forschungs- und Innovationssysteme sowie technologische Leistungsfähigkeit zu verbessern. Wir – das sind 326 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - sind stolz auf das einzigartige Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft, das wir mit unserer Arbeit voranbringen.
Der Stifterverband sucht am Standort Berlin, im Programmbereich Transfer, Innovation und Kooperation, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, einen Programmmanager (m/w/d) Transfer und Innovation, in Voll- oder Teilzeit, zunächst auf drei Jahre befristet (mit Option auf Verlängerung).
Zum Hintergrund: Der Stifterverband engagiert sich mit Analysen, Förderprogrammen und Veranstaltungsformaten, um Forschung und Innovation an der Schnittstelle von Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu stärken und ein zukunftsorientiertes Forschungs- und Innovationssystem zu gestalten.
Im Programmbereich Transfer, Innovation und Kooperation werden in ko-kreativen Lern- und Experimentierräumen Vordenker*innen des Wissenssystems befähigt und Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung neuer Strategien und Wege für den Transfer unterstützt.
Als Programmmanager (m/w/d) Transfer und Innovation arbeiten Sie an Projekten, wie IP-Transfer 3.0, Gründungsradar, NRW-Monitoring, Transferwerkstätten und der Entwicklung und Umsetzung neuer Förderinitiativen und Programme im Bereich Transfer und Innovation mit.
Im Einzelnen:
Sie besitzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium und einschlägige Berufserfahrung.
Sie haben Spaß und Erfahrung mit der Gestaltung von Lösungen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Innovation.
Idealerweise verfügen Sie über vertiefte Kenntnisse im Bereich Transfer, Innovation oder Entrepreneurship.
Sie haben Lust, sich in neue und auch anspruchsvolle Themen wie IP-Transfer einzuarbeiten.
Ferner haben Sie ausgeprägte Fähigkeiten zu analytischem und konzeptionellem Denken sowie hohe Empathie und Kooperationsfähigkeit.
Ein professioneller Auftritt und Kommunikationsstärke in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache zeichnet Sie aus.
Sie haben Freude an der Arbeit in einem dynamischen Umfeld und der Arbeit im Team.
Die Arbeit an Zukunftsthemen für den Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland.
Vielseitige Chancen, eigene Ideen einzubringen und neue Lösungen zu entwickeln.
Die spannende und enge Zusammenarbeit mit Partner*innen aus einem aktiven Netzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft.
Eine teamorientierte Arbeitsweise mit großen eigenen Gestaltungsspielräumen.
Einen attraktiven Arbeitsplatz im Herzen Berlins, flexible Arbeitszeiten und eine großzügige Home-Office-Regelung unter Berücksichtigung der anfallenden Aufgaben.
Ein leistungsgerechtes Gehalt und viele Benefits. Siehe https://www.stifterverband.org/karriere
Für diese Ausschreibung gibt es keine Bewerbungsfrist. Solange diese Ausschreibung auf unserer Homepage ist, können Sie sich gern bewerben.
Chancengleichheit ist uns wichtig! Wir freuen uns auf Bewerbungen als Programmmanager (m/w/d) Transfer und Innovation von Müttern, Vätern, Menschen mit Behinderungen und Menschen aus der LGBTQIA+ Community. Bitte teilen Sie uns mit, wenn wir zum Beispiel ein geschlechtsneutrales Pronomen verwenden sollen, Sie einen barrierefreien Zugang zu unseren Büros benötigen oder wir mehr Zeit für den Bewerbungsprozess einplanen sollen. Fügen Sie bitte zu Ihrer Bewerbung Angaben zu Ihrem Gehaltswunsch sowie Ihrem frühestmöglichen Eintrittsdatum hinzu.
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Dorothea Pohl
Baedekerstraße 1
45239 Essen
T 0201 8401-269
ist Sachbearbeiterin im Bereich "Personalauswahl und Personalentwicklung".
T 0201 8401-145
ist Sachbearbeiterin im Bereich "Personalauswahl und Personalentwicklung".
T 0201 8401-269
ist Sachbearbeiterin im Bereich "Personalauswahl und Personalentwicklung".
T 0201 8401-211
leitet den Bereich "Personal und Recht".
T 0201 8401-115
leitet die Personalauswahl und -entwicklung im Bereich "Personal und Recht".
T 0201 8401-221
Diese Seite teilen